Have any questions?
+44 1234 567 890
Push deine Website mit Online-Verzeichnissen
16. April 2020 von Benjamin Völlinger
Mit einem speziellen Firmeneintrag für dich und dein Unternehmen hast du die Chance, schnell und unkompliziert von deiner Zielgruppe gefunden zu werden. Hierzu gehören nicht nur die zahlreichen Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing, sondern viele weitere Bereiche der täglichen Suche. Wer in Branchenbüchern und Online-Verzeichnissen gefunden wird, kann die eigene Relevanz Schritt für Schritt steigern und die eigene Sichtbarkeit verbessern.
Suchmaschine als Grundlage des Erfolgs
Wenn es um übersichtliche Einträge in allgemeinen Online-Verzeichnissen geht, sind besonders facebook.com und google.de zu erwähnen. Beide Angebote besitzen ein enormes Potenzial, sie erreichen Milliarden aktive Nutzer. Ein Unternehmen im digitalen Bereich kann es sich aus diesem Grund heute nicht mehr leisten, auf eine Website und somit auf beinahe alle modernen Zielgruppen zu verzichten. Wer auf Dauer erfolgreich sein möchte, sollte sich vor dem digitalen Wandel nicht verstecken und die vielen neuen Chancen nutzen.
Der Vorteil allgemeiner Verzeichnisse ist, dass du selbst die Chance hast, deine Sichtbarkeit zu steigern. Durch eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung gelingt es, das eigene Angebot bestmöglich zu präsentieren und den Erfolg auszuweiten. So ist das Ziel von Beginn an die Top-1-Platzierung, um mit dem eigenen Angebot viele neue potenzielle Kunden zu erreichen und durch die vielfältigen Verzeichnisse den Grundstein für den eigenen Erfolg zu legen.
Alternative Suchsysteme für mehr Auffindbarkeit
Eines der klassischsten und am einfachsten zu integrierenden Systeme ist Google my Business. Wenn du das Tool verwendest, erkennen dich andere Nutzer als Unternehmen und können sich entsprechend auf die Inhalte einstellen. Dennoch sind auch alternative Formen eine gute Wahl, um in bestimmten Branchen relevanter zu sein und in konkreten Suchergebnissen an oberster Stelle zu stehen. Am Beispiel von Gesundheitsdienstleistungen und Agenturen zeigt sich hierbei, wie viele Möglichkeiten es für eine optimale und übersichtliche Darstellung gibt.
Für eine relevante Darstellung im gesundheitlichen Bereich gibt es zahlreiche Optionen. Die folgenden zwei Portale bieten sich hierbei für einen speziellen Brancheneintrag durchaus an:
- Jameda.de
Auf Jameda besteht die Möglichkeit, transparent Bewertungen von Nutzern einzusehen und somit bereits vor dem Besuch beim Arzt einen ersten Eindruck zu gewinnen. Gleichzeitig ist dieses Portal auch für Ärzte relevant, um sich selbst bestmöglich zu präsentieren.
- Sanego.de
Bei Sanego lässt sich vorab anhand zahlreicher Städte und Regionen filtern und anschließend der gewünschte Arzt aussuchen. Dies macht es vor allem für spezialisierte Ärzte deutlich einfacher, auf Basis der angebotenen Leistungen gefunden zu werden.
Für Agenturen sind es wiederum andere Seiten, die überaus beliebt scheinen. Zwei Beispiele für die Anwendung wären hier die Folgenden:
- T3n.de
Bei T3n können Nutzer mit wenigen Klicks einen zuverlässigen Dienstleister im gewünschten Bereich finden. Sowohl SEO als auch Webdesign, Design oder Entwicklung werden hier angeboten. Wer seine Leistungen klar und strukturiert anbietet, kann hiervon schnell profitieren.
- Onlinemarketing.de
Die Suche bei Onlinemarketing erfolgt grundsätzlich ähnlich. Hier werden von Beginn an die erfahrensten Partner für eine mögliche Kooperation angezeigt. Auf Wunsch können Nutzer aber auch mehr in die Tiefe gehen und sich für andere Partner entscheiden.
Dein Weg in relevante Branchenverzeichnisse
Damit du möglichst viele potenzielle Kunden überzeugen kannst, darf es an geeigneten Einträgen in Branchenbüchern nicht fehlen. Diese verbessern dein gesamtes SEO und steigern deine unmittelbare Auffindbarkeit. An dieser Stelle ist es sinnvoll, in zahlreichen Verzeichnissen zu erscheinen. Dies bringt dir auch im Vergleich zu anderen Eintragungen keine Nachteile. Ganz im Gegenteil. Wenn du in vielen derartigen Verzeichnissen auftauchst, steht einer zielgerichteten und sicheren Präsentation deiner Inhalte garantiert nichts mehr im Weg. Unterscheide daher vorab bezüglich der gewünschten Kategorien und setze auf stetige Präsenz.
- Klassische Branchen-Bücher
Beispiele: 11880.com, gelbeseiten.de oder yellowmap.de
- Ortsgebundene Branchen-Bücher
Beispiele: berlin.de, hannover.de, city-map.de
- Allgemeine Branchen-Bücher
Beispiele: google.de/business, branchenverzeichnis.org
- Branchenspezifische Verzeichnisse
Beispiele: treatwell.de, kennstdueinen.de
- Online-Kartendienste
Beispiele: google.de/maps, onlinestreet.de
- Soziale Netzwerke
Beispiele: facebook.com, yelp.de, foursquare.com
Steigere den Mehrwert deiner Inhalte
Rund um die Darstellung deines Unternehmens legst du selbst fest, in welchen Büchern und Verzeichnissen du erscheinen möchtest. So hast du die Chance, deine Inhalte noch erfolgreicher zu gestalten und dich für qualitativ hochwertige Umgebungen zu entscheiden. Achte hierbei auf die Verwendung unterschiedlicher Informationen und Beschreibungen und sorge zudem für eine funktionierende Verlinkung. So bist du rund um die Darstellung deiner Inhalte auf der sicheren Seite.

Du hast noch Fragen?
Dann melde dich einfach bei BENNI.
0721 5683000
Werbeagentur Murr
Im Husarenlager 6a
76187 Karlsruhe